Ganzheitliche therapie

Die Reittherapie wird mit Pferden und Ponys durchgeführt. Es werden der Umgang mit dem Pferd als auch das Reiten therapeutisch genutzt, gemäss den Zielen für die Reittherapie.

Weshalb gilt der Umgang  mit dem Pferd als ganzheitliche Therapie?

 

Bei der Therapie mit Pferden handelt es sich um eine sogenannt ganzheitliche Therapieform. Was ist darunter genau zu verstehen?

Therapie mit Pferden gilt als ganzheitliche Therapie, weil sie Körper, Geist und Seele gleichzeitig anspricht und fördert. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:

 

1. Körperliche Ebene

  •  Motorik & Muskeltonus: Das rhythmische, dreidimensionale Bewegungsmuster des Pferdes überträgt sich auf den Reiter und ähnelt dem menschlichen Gang. Das hilft bei Gleichgewicht, Haltung, Muskelaufbau und Koordination.
  • Kreislauf & Atmung: Die Bewegung an der frischen Luft und der Kontakt zum Tier fördern die Durchblutung, stärken das Herz-Kreislauf-System und unterstützen eine tiefere Atmung.
  • Sinneswahrnehmung: Pferde bieten taktile, vestibuläre und propriozeptive Reize, die gerade bei neurologischen oder sensorischen Störungen hilfreich sind.

2. Psychische & emotionale Ebene

  • Selbstvertrauen & Selbstwirksamkeit: Das Arbeiten mit einem so großen und sensiblen Tier gibt vielen Menschen ein Gefühl von Stärke und Kontrolle.
  • Stressabbau & Entspannung: Die ruhige Ausstrahlung und gleichmäßige Bewegung des Pferdes wirken beruhigend auf das Nervensystem. Dies wurde in Studien, wo der Cortisolspiegel gemessen wurde, bewiesen.
  • Stimmungsaufhellung: Der Kontakt zu Tieren wirkt oft antidepressiv, was wissenschaftlich durch verschiedene Studien untermauert ist.

3. Soziale & kognitive Ebene

  • Kommunikation & Beziehung: Pferde reagieren auf Körpersprache und Stimmung. Das fördert nonverbale Kommunikation, Empathie und soziale Interaktion – besonders wichtig bei Autismus, Angststörungen oder nach traumatischen Erfahrungen.
  • Verantwortung & Struktur: Regelmäßige Betreuung und Arbeit mit dem Pferd fördern Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen und strukturieren den Alltag.

4. Ganzheitlich im wörtlichen Sinn

 

Pferde "spiegeln" das Verhalten und die emotionale Verfassung des Menschen oft sehr genau – das macht sie zu ehrlichen und sensiblen Co-Therapeuten. Die Therapie wirkt dadurch oft tiefer und nachhaltiger als rein körperliche oder gesprächsbasierte Ansätze.

"Das Pferd hat einen positiven Einfluss auf Körper, Geist und Seele!"